Camping-Ratgeber – deine Fragen, unsere Antworten

Von Packliste bis Stromversorgung: In unserem FAQ findest du gebündelte Praxis­tipps aus jahrelanger Camper-Erfahrung. Schnell gelesen, sofort angewendet – damit du sorglos in den Urlaub starten kannst.

Häufige Fragen & Tipps

  • Welche Grundausstattung sollte ich für den ersten Campingtrip einpacken?

    Packliste: Campingmöbel, Kochset, Kühlbox, Stromadapter (CEE auf Schuko), Verlängerung 25 m, Gas­kartuschen/-flaschen, Sanitär­chemie, Bordtool­kit, Erste-Hilfe-Set, Stirnlampe und Wasserschlauch mit Adapter.

  • Wie halte ich Lebensmittel ohne Landstrom lange kühl?

    Nutze eine Kompressor- oder Absorber­kühlbox auf Gas. Vorab vor­kühlen, kalte Akkus einlegen und nur kurz öffnen. Gemüse getrennt von Fleisch lagern.

  • Welcher Gasverbrauch ist bei einer Standard-Campingküche üblich?

    5 kg Gasflasche reicht bei 2-Flamm-Kocher & Kühlschrankkombination etwa 10–14 Tage (Sommerbetrieb). Im Winter & bei Heizung entsprechend weniger.


  • Wie verhindere ich Kondenswasser im Camper?

    Regelmäßig querlüften (Dachhaube + Fenster), Heizen nicht ganz abschalten und feuchte Kleidung draußen oder in einer Box lagern.


  • Worauf muss ich bei 12 V-Strom achten?

    Geräte mit Zigaretten­anzünder oder USB betreiben. Hohe Verbraucher (Föhn, Kaffeemaschine) über 230 V nur bei Landstrom oder Wechselrichter >1 000 W nutzen.


  • Wie entsorge ich Grauwasser und Chemie-Kassette richtig?

    Nur an offiziellen Entsorgungs­stationen. Bio-flüssige Sanitär­chemie erleichtert Abbau­prozesse und schont Dichtungen.


  • Tipps für freies Stehen (Wildcampen) in Europa?

    Landes­recht prüfen (z. B. Norwegen „Jedermanns­recht“), Apps wie Park4Night nutzen, Abstand zu Wohngebieten halten, Müll mitnehmen & kein offenes Feuer ohne Erlaubnis.


  • Wie bereite ich den Camper für Wintertouren vor?

    Frostschutz in Frischwassertank, Diesel-Winteradditiv, isolierende Matten an Frontscheibe, Heizung vor Abfahrt testen, Schneeketten mitführen.

  • Was darf ich am Camper selbst anbauen, ohne Garantieverlust?

    Klemm- und Steck­zubehör (Organizer, Dachnetze) ist unkritisch. Feste Einbauten (Solar, Markise) lieber von Fachbetrieb ausführen lassen.

  • Wie sichere ich meine Wert­gegenstände unterwegs?

    Kleine Wertschrank-Box fest verschrauben, Fensterkontakte aktivieren, Wertsachen nicht sichtbar liegen lassen. Campingplätze mit Schranke bevorzugen.


Noch Fragen offen?

Schreib uns via WhatsApp oder schau im Shop vorbei – wir beraten dich persönlich!